Bitte beachten Sie, dass auf dieser Seite nur Ulk steht und die Autorin eine Närrin ist.
Hier steht zusammengefasst, was es auf dieser Inhaltsseite alles zu lesen gibt. Dafür stehen 600 Zeichen zur Verfügung, diese werde ich mit einem Rezept für vegane Waffeln füllen: 300 g Mehl, 50 g brauner Zucker, 1 TL Backpulver, 8 g Vanillezucker, 200 ml Hafermilch, 20 ml neutrales Pflanzenöl, 100 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser, 1 Prise Salz. Erst die trockenen Zutaten in einer großen Schüssel vermischen und anschließend die feuchten Zutaten unterrühren. Waffeleisen fetten und dann Teig portionsweise hinein geben und leckere Waffeln backen. Umwerfend. Schmecken lassen.

Ich weiß noch, wie meine Mutter immer sagte: "Jetzt wird erst mal richtig gewaffelt, mein Sohn."
Zartin Meschke
Das Märchen der Waffel
Hier kommt nun also ein Fließtext rein. Es war einmal eine Waffel, sie wurde gebacken und auf einen Tisch gestellt.
Und wenn sie nicht umgefallen ist, dann steht sie dort noch heute. Oder die Katze hat sie gefressen.
Interner Link zur Waffelliebhaberin
Sammlung wichtiger Waffelinfos
Hier finden Sie sehr übersichtlich einige kreative Beiträge zu Waffeln. Darunter ein Bild einer gesunden Waffel, ein Gedicht über eine Waffel und ein Video zu einer Waffel. Viel Spaß beim Durchklicken.
Eine Ode an die Waffel
Oh Waffel, mein liebstes Lieblingsgericht.
Ist es wahr? Rieche ich dich?
Deine Duft verteilt sich in jedem Raum.
Dein Antlitz ist ein wunderbarer Traum.
Lass mich dich nun endlich essen.
Ob du da bist oder nicht - ich werde dich nie vergessen.
Schon gewusst?
Tag der Waffel
A healthy smile.
