Präsenz-Schulung:
TYPO3-Basisschulung für den dezentralen Webauftritt
Diese Schulung richtet sich an Mitarbeitende in Fakultäten, Instituten und zentralen Einrichtungen, die zukünftig den TYPO3-Webauftritt ihrer Einrichtung bearbeiten sollen.
Um die Qualität der Universitätswebseiten zu erhalten/zu verbessern, sollten die Webredakteur:innen längerfristig an den jeweiligen Webauftritten arbeiten. Nur so ist es möglich Erfahrungen zu sammeln und einfließen zu lassen. Als TYPO3-Redakterur:in sind Sie verantwortlich für die Qualität Ihrer Seiten, fungieren als Ansprechperson in Ihrer Einrichtung und bilden die Schnittstelle zur zentralen Online-Redaktion.
Schulungsinhalte
In unseren Schulungen erfahren Sie alles über Inhalts- und Verteilerseiten sowie die verschiedenen zur Verfügung stehenden Module und Schnittstellen. Darüber hinaus gehen wir auf redaktionelle Besonderheiten und die Schreibrichtlinien der Universität Leipzig für einen weboptimierten und barrierefreien Webauftritt ein.
- Eine allgemeine Einführung
Backend – Frontend: Backend und Seitenaufbau im Frontend kurz vorgestellt - Unterschiedliche Seitentypen
Verteiler- und Inhaltsseiten kurz vorgestellt - Webgerechtes Schreiben
Online-Leseverhalten, Texte strukturieren, Ziele und Zielgruppen definieren - Suchmaschinenoptimierung und Barrierefreiheit
Grundlagen zu technischen und redaktionellen Anforderungen - Der Freigabeprozess
Veröffentlichung von bearbeiteten Seiteninhalten in der Entwurfsumgebung
Ablauf der Schulung
Die Schulung findet in Präsenz im PC-Pool H-02 im Hörsaalgebäude am Campus Augustusplatz statt.
- 09:00 – 12:00 Uhr
Einführung, Seitentypen und Inhaltselemente, webgerechtes Schreiben - 12:00 – 13:00 Uhr
Mittagspause - 13:00 – 15:00 Uhr
Suchmaschinenoptimierung und Barrierefreiheit, Freigabeprozess
Voraussetzungen
- Sie sind zukünftig für die Webredaktion Ihrer Einrichtung im TYPO3 der Universität Leipzig tätig.
- Sie werden mindestens sechs Monate als Webredakteur:in tätig sein (mindestens sechs Monate Vertragslaufzeit).
- Sie benötigen einen Uni-Login.
Anmeldeschluss
Der Anmeldeschluss für diese Schulung ist jeweils eine Woche vor dem Veranstaltungsdatum. Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.
Die Schulung ist auf 20 Teilnehmer:innen begrenzt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an.
Autor: Monique Erlitz