Warum ist Einheitlichkeit so wichtig?
Wenn verschiedene Personen Texte fürs Web schreiben, ist das Corporate Wording besonders wichtig, damit der Webauftritt einheitlich bleibt. Zum Beispiel sollten alle Redakteur:innen dieselben Fachtermini und Namen für Personen, Institutionen oder Einrichtungen verwenden, sowie für Uhrzeiten, Daten, Abkürzungen dieselbe Schreibweise benutzen. Anderenfalls laufen wir Gefahr, unsere Websitebesucher:innen zu verwirren. Alle Richtlinien finden Sie zusammengefasst in unserem Redaktionsleitfaden.
Stil und Tonalität
Die zentralen Kernbotschaften der Universität vermitteln wir nicht nur über Inhalte, sondern auch über einen entsprechenden Stil und Tonalität.
- Sie – Ansprache unserer Zielgruppen
Wir sprechen alle unsere Zielgruppen in der Sie-Form an, auch die junge Zielgruppe der Studieninteressierten. Durch einen munteren und aufgelockerten Schreibstil fühlt sich auch eine Schülerin oder ein Schüler angesprochen. - Wir – die Universität Leipzig
Versuchen Sie, wann immer es angebracht und möglich ist, die „Wir“-Perspektive zu verwenden, wenn Sie von der Universität Leipzig sprechen. - Wir schreiben einfach und klar
Wir vermitteln Informationen durch präzise Aussagen. Damit die Information im Mittelpunkt steht, verzichten wir auf überflüssige Füllwörter und leere Floskeln. Damit jeder unsere Texte versteht, vermeiden wir Abkürzungen und Substantivierungen. Wir benennen Fakten, ohne zu werten. - Wir schreiben interessant und lebendig
Wir sprechen unsere Leserschaft in einer modernen, aktiven Sprache direkt an – ohne blumige Ausschmückung. Für ein abwechslungsreiches Leseerlebnis verwenden wir positive Formulierungen und Synonyme. - Wir schreiben verständlich und zielgruppengerecht
Wir orientieren uns an den Bedürfnissen der jeweiligen Zielgruppe und nutzen eine verständliche Sprache. Dafür meiden wir Fachbegriffe oder erklären diese.
ausführliche Schreibrichtlinien